|
Die Strecke Merzig-Bettsdorf (französisch: Bettelainville) wurde 1917 eröffnet und war eine eingleisige Hauptstrecke mit starken strategischen Bedeutung, weshalb es keine 'passage a niveau' gibt. Die Strecke war nur kurze Zeit völlig deutsch: 1919 wurde die Grenze quer durch den Silwinger Tunnel gezogen und fiel das grösste Teil der Strecke Frankreich zu. Nach Sprengung (und Nie-wiederaufbau) der Saarbrücke bei Merzig, verkümmerte die Strecke völlig und 1959 wurde das Verkehr am Französischen Restschnitt eingestellt. Nur zwischen Hombourg und Bettelainville gibt es heute noch Museum- und Draisinenverkehr. Wir werden jetzt diese interessante Strecke folgen ab Merzig und vor allem den Silwinger Tunnel (1715 Meter) zwischen Silwingen (D) und Waldwisse (F) ausführlich dokumentieren, ebenfalls den Dalsteiner Tunnel (665 Meter) bei Dalstein (F). |
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
|
80 Foto's | Gegenereerd door JAlbum & Chameleon | Help |